Offene Ost-Sachsen und Mitteleuropäischen Meisterschaften in Bautzen (06.04.2025)
U20 Damendegen – Drei Finalistinnen für Leipzig
Im Damendegen U20 traten 31 Fechterinnen an. Mit elf Starterinnen stellte der FC Leipzig eines der größten Teams – und das mit Erfolg:
- Nora Olsen (2007) – 2. Platz 🥈
- Stefaniia Shatalova (2008) – 3. Platz 🥉
- Marlene Jana (2008) – 5. Platz
- Helene Röhringer (2008) – 10. Platz
- Emilia Zobel (2008) – 12. Platz
- Mathilda Schmitt (2009) – 13. Platz
- Antonia Döring (2008) - 16. Platz
Nora Olsen erreichte souverän das Finale und sicherte sich die Silbermedaille. Stefaniia Shatalova kämpfte sich stark durch die K.o.-Runde und belegte Platz 3. Auch Marlene Jana schrammte mit Rang 5 nur knapp am Podium vorbei.
U20 Herrendegen – Kalynka holt Silber
Auch im Herrendegen U20 war der FC Leipzig mit sechsStartern vertreten. Besonders Zachar Kalynka (2007) stach heraus:
- Zachar Kalynka (2007) – 2. Platz 🥈
- Felix Röseler (2007) – 9. Platz
- Alexander Tettenborn (2005) – 10. Platz
- Benno Müller (2007) - 11. Platz
- David Frisman (2009) – 13. Platz
- Julius Fridolin von Sonntag (2008) – 14. Platz
Zachar zog mit konstant starken Gefechten ins Finale ein und belohnte sich mit dem zweiten Platz. Die weiteren Leipziger schlugen sich gut und erreichten solide Mittelfeldplatzierungen.
U15 Damendegen – Bronze für Selma Illmann
Im U15-Damendegen gingen neun Leipziger Fechterinnen an den Start:
- Selma Illmann (2010) – 3. Platz 🥉
- Annalena Scobel (2010) – 7. Platz
- Muriel Uhlig (2010) – 11. Platz
- Hannah Droescher (2010) – 14. Platz
- Leah Hofmann (2013) - 17. Platz
- Aurelia Michalski (2011) - 20. Platz
- Martha Michalski (2013) - 23. Platz
- Johanna Maier (2012) - 25. Platz
- Clara Gross (2013) - 29. Platz
Selma Illmann erreichte das Halbfinale und sicherte sich die Bronzemedaille. Auch Annalena Scobel überzeugte mit einer starken Vorrunde und einem Top-8-Ergebnis.
U15 Herrendegen – Podestplatz für Bodo Kupetz
Im Herrendegen U15 war der FC Leipzig mit sieben Startern vertreten:
- Bodo Kupetz (2010) – 3. Platz 🥉
- Alexander Bräsigk (2011) – 9. Platz
- Julian Jalloh (2012) – 11. Platz
- Benno Paul Wirth (2011) – 17. Platz
- Amelius von Sonntag (2012) - 18. Platz
- Fiete Strohbach (2012) - 21. Platz
- Levin Luschny (2012) - 25. Platz
Bodo Kupetz kämpfte sich mit einem starken Auftritt bis ins Halbfinale vor und holte die vierte Medaille für den FC Leipzig an diesem Wochenende. Auch Julian Jalloh und Alexander Bräsigk zeigten solide Leistungen und kamen unter die besten sechzehn.